Im Rahmen eines Förderprogramms hat die Geschichtswerkstatt des Heimatverein Wilsum für die Erstellung von elf Acrylglasplatten zur geschichtlichen Darstellung des Pastors, Geschichtenschreibers und Heimatforschers Wessel Friedrich Visch einen Zuschuss von 1.554,87 Euro vom Heimatverein Grafschaft Bentheim mit Mitteln des Landkreises Grafschaft Bentheim erhalten.
Pastor Wessel Friedrich Visch (1773 in Ohne geboren) war von 1793 bis 1860 Pastor in der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde in Wilsum. Der Pastor starb am 6. Februar 1860. Visch war Pastor, Seelsorger, Lehrer, Heimatforscher, Dichter und Schriftsteller sowie Mitglied des damaligen Oberkirchenrats.
Außerdem war er an der Umsetzung des Projekts der „Papiermühle“ in Wilsum beteiligt. Während seiner Amtszeit wurde neben dem heutigen Pastorat ein „Studierhäuschen“ erbaut. Dieses wurde 2018/2019 von Grund auf saniert und damit vor dem Verfall bewahrt.
Jetzt kann man entlang des neuen „Geschichtspfad“, der aus zehn Acrylglasplatten besteht, von der Straße zum Studierhäuschen aus den Lebensweg von Pastor Visch nachverfolgen. Eine weitere Platte wurde neben der Grabstätte aufgestellt.